Besuch im Tierheim Tübingen
Am Donnerstag, den 20.3.2025 waren wir im Tierheim. Als wir ankamen, wurden wir freundlich von Frau Kreim, der Tierheimleiterin, empfangen und in den Aufenthaltsraum geführt. Dort wurde uns viel über Qualzuchten, den Missbrauch von Tieren und die gesetzliche Regelung zum Erben von Tieren erzählt. Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und wir (die erste Gruppe) zu den Katzenzimmern geführt, wo jedoch fast keine Katzen waren. Wir durften sogar in ein leeres Katzenzimmer rein, das wie ein minimalistisches Kinderzimmer aussah. Danach sind wir an einem leeren Gehege vorbeigelaufen, in dem einmal Hühner drin gewesen waren. Die Hunde waren dann auch nicht mehr weit entfernt. Sie waren sehr verspielt, aber leider durfte man sie nicht streicheln. Die Kaninchen waren die letzten Tiere, die wir uns angesehen hatten. Sie hießen Alfred, Manfred und Finn. Als wir dann wieder im Aufenthaltsraum ankamen, wollten wir alle wissen, was die anderen gesehen hatten. Auf dem Rückweg wussten wir alle, dass wir an dem Tag viel gelernt haben.
Von: Anton, Louis, Jannik



Besuch in der Paläontologie
Am Montag, den 5.5.2025 brachen wir zur 5. Stunde in die paläontologische Ausstellung der Universität Tübingen auf. In der 3-stöckigen Ausstellung konnten wir viel über urzeitliche Tiere und Pflanzen lernen und besichtigen, denn es gab zahlreiche Exponate zu erkunden. Die Arbeitsblätter unserer Lehrerinnen Frau Hollerieth und Frau Fries konnten mit den leicht verständlichen Texten an den Ausstellungsstücken schnell gelöst werden. Die Funde zu entdecken und vieles über die Vergangenheit der Erde zu lernen, machte uns Spaß. Nach einer lehrreichen Exkursion kehrten wir Ende der 6. Stunde mit dem Bus zur Schule zurück.
Von: Jakob, Luis und Michail
