Ein neues Gesicht am UG: Alejandro stellt sich vor

Liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Schülerinnen und Schüler! Ich heiße Alejandro Palacios und bin 23 Jahre alt. Ich bin der neue und bereits der sechste Freiwillige aus Peru am Uhland-Gymnasium im Rahmen der Schulpartnerschaft mit Fe y Alegria N° 17. Ich war Schüler in Fe y Alegria N°17, einer Schule im Süden von Lima, […]
Winterball am UG

Am 3. Februar 2023 fand nach mehreren Jahren wieder ein Winterball statt. Auch wenn der Ball zu Teilen unkonventionell war, was sich schon im Veranstaltungstermin zeigt, hatten alle Beteiligten viel Spaß und einen tollen Abend. Unterstützt wurde das Veranstaltungsteam von der Schülerfirma der KS 1, welche eine sichere Getränkeversorgung mit ihrem Goldersbacher Gsöff ermöglichte. Wir […]
Koloniale Vergangenheit in Tübingen

Was verbindet die zweitgrößte chinesische Bierbrauerei, den H&M an der Stiftskirche und den Alten botanischen Garten? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe II im Rahmen einer Stadtführung nach. Anhand verschiedener Orte zeichnete eine Mitarbeiterin des Projekts „Koloniales Tübingen“ (Universität Tübingen und Stadtmuseum Tübingen) die kolonialen Spuren in Tübingen nach und machte sie […]
Ein musikalisches Statement

Anlässlich des Kriegs gegen die Ukraine hatte der Musik-LK der KS 1 im Rahmen des Unterrichts zum Thema “Variieren” ein kleines Projekt erstellt. Vielen Dank unseren Schülerinnen und Schülern für dieses musikalische Statement!
Zweiter Platz und nächste Runde

Das Basketball-Team des UG durfte bei “Jugend trainiert für Olympia” am Schiller-Gymnasium in Pfullingen gut gelaunt die Heimreise antreten. In einem sehr ausgeglichenen und starken Feld erreichte unsere Mannschaft den zweiten Platz und freut sich auf die zweite Runde.
Beratungsstellen-Info

Am 8.2.2023 konnte in diesem Jahr wieder die Beratungsstellen-Info-Veranstaltung für die Schüler*innen der Klassenstufe 9 in der Paul-Horn-Arena stattfinden. Etwa 300 Schüler*innen des Kepler-Gymnasiums, des Uhland-Gymnasiums und des Wildermuth-Gymnasiums hatten die Möglichkeit in mehreren kurzen Einheiten verschiedene Beratungsangebote aus Tübingen und Umgebung kennenzulernen, um so bei Bedarf für sich selbst, für Freunde, Bekannte oder […]
Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

Yen Ngo aus der Klasse 8b hat in diesem Jahr erfolgreich an der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik teilgenommen. Sie bearbeitete anspruchsvolle Aufgaben aus den klassischen Gebieten Geometrie, Algebra, Wahrscheinlichkeit und Zahlentheorie und belegte einen 3. Platz. Wir gratulieren Yen zu diesem besonderen Erfolg!
Erfolgreich knobeln im Team – Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“

Auch in diesem Jahr haben viele Schüler*innen am Bolyai-Wettbewerb teilgenommen und mit Begeisterung vielfältige Knobel-Aufgaben gelöst. Insgesamt waren 34 Teams am Start. Zahlreiche Teams erreichten dabei tolle Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch! Unter die ersten zehn der Landesgruppe kamen die beiden Teams aus den Klassenstufen 8 und 9: „Die französischen Griechen“: Benno Feige, Julian Keller, Valentin Slama, […]
Uni trifft Schule – “Bedrohte Ordnungen” im Literaturunterricht

Dr. Rebekka Nöcker (Universität Tübingen, germanistische Mediävistik) war zu Besuch im Deutschunterricht der Klasse 9 und gab spannende Einblicke in das Denken und Arbeiten von Wissenschaftler*innen. Dabei präsentierte sie Ziele und Inhalte des Sonderforschungsbereichs „Bedrohte Ordnungen“, indem sie im Gespräch mit den Schüler*innen zunächst die Begriffe „Ordnung“ und „Bedrohung“ näher beleuchtete. Zudem wurde erörtert, was […]
Podcaster zu Besuch

Die Podcaster Max-Jacob Ost („Rasenfunk“) sowie ‚Holgi‘ Klein (u.a. „WRINT“) waren online zu Gast bei den Klassen 7 und 10. Die Schüler*innen interviewten die beiden Podcaster im Rahmen ihres eigenen Podcast-Projektes und befragten sie zu deren Tätigkeit und Interessen. „Welche technische Ausstattung benötigt man?“; „Wie reagiert man bei überraschenden Aussagen des Interviewpartners?“; „Was macht […]