Previous slide
Next slide

Beauvais-Austausch der 9er-Klassen

Am 22. März sind die Französischschüler:innen der Klassen 9a/d in ihr „Abenteuer Frankreichaustausch“ gestartet (Begleitung: Antje Mittag und Sabine Wennberg). Mit vielen neuen Erfahrungen, Sprachkenntnissen und Erinnerungen im Gepäck machte sich die 29-köpfige Gruppe nach 10 Tagen in Beauvais, in Paris und am Ärmelkanal auf den Rückweg.Vor dem Einsteigen in den Bus flossen nach nun […]

Lesung mit Michael Wolffsohn

Am 13.3. war der Autor Michael Wolffsohn online in die Aula zugeschaltet und begeisterte Schüler:innen der 6. und 7. Klassen mit persönlichen Einblicken in das Leben seiner Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Er las aus seinem autobiographischen Buch „Wir waren Glückskinder – trotz allem“ vor und beantwortete zahlreiche Fragen der Schüler:innen mit großem Gespür für […]

Mir der Peru-AG und dem Spanisch-Kurs im Kino

Anfang März haben Teile der Spanischkurse sowie die Peru-AG gemeinsam den Film “Utama” im Programmkino Waldhorn in Rottenburg gesehen. Der Film handelt von einem indigenen Paar, welches in der Andenregion in Bolivien an der Grenze zu Peru lebt, und aufgrund des Klimawandels um sein Überleben kämpft. Lebenswichtiges Wasser für Mensch und Tier wird immer knapper. […]

Ein neues Gesicht am UG: Alejandro stellt sich vor

Liebe Eltern, liebes Kollegium und liebe Schülerinnen und Schüler! Ich heiße Alejandro Palacios und bin 23 Jahre alt. Ich bin der neue und bereits der sechste Freiwillige aus Peru am Uhland-Gymnasium im Rahmen der Schulpartnerschaft mit Fe y Alegria N° 17. Ich war Schüler in Fe y Alegria N°17, einer Schule im Süden von Lima, […]

Winterball am UG

Am 3. Februar 2023 fand nach mehreren Jahren wieder ein Winterball statt. Auch wenn der Ball zu Teilen unkonventionell war, was sich schon im Veranstaltungstermin zeigt, hatten alle Beteiligten viel Spaß und einen tollen Abend. Unterstützt wurde das Veranstaltungsteam von der Schülerfirma der KS 1, welche eine sichere Getränkeversorgung mit ihrem Goldersbacher Gsöff ermöglichte. Wir […]

Koloniale Vergangenheit in Tübingen

Was verbindet die zweitgrößte chinesische Bierbrauerei, den H&M an der Stiftskirche und den Alten botanischen Garten? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe II im Rahmen einer Stadtführung nach. Anhand verschiedener Orte zeichnete eine Mitarbeiterin des Projekts „Koloniales Tübingen“ (Universität Tübingen und Stadtmuseum Tübingen) die kolonialen Spuren in Tübingen nach und machte sie […]

Ein musikalisches Statement

Anlässlich des Kriegs gegen die Ukraine hatte der Musik-LK der KS 1 im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Variieren“ ein kleines Projekt erstellt. Vielen Dank unseren Schülerinnen und Schülern für dieses musikalische Statement!

Zweiter Platz und nächste Runde

Das Basketball-Team des UG durfte bei „Jugend trainiert für Olympia“ am Schiller-Gymnasium in Pfullingen gut gelaunt die Heimreise antreten. In einem sehr ausgeglichenen und starken Feld erreichte unsere Mannschaft den zweiten Platz und freut sich auf die zweite Runde.

Beratungsstellen-Info

Am 8.2.2023 konnte in diesem Jahr wieder die Beratungsstellen-Info-Veranstaltung für die Schüler*innen der Klassenstufe 9 in der Paul-Horn-Arena stattfinden.   Etwa 300 Schüler*innen des Kepler-Gymnasiums, des Uhland-Gymnasiums und des Wildermuth-Gymnasiums hatten die Möglichkeit in mehreren kurzen Einheiten verschiedene Beratungsangebote aus Tübingen und Umgebung kennenzulernen, um so bei Bedarf für sich selbst, für Freunde, Bekannte oder […]

Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

Yen Ngo aus der Klasse 8b hat in diesem Jahr erfolgreich an der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik teilgenommen. Sie bearbeitete anspruchsvolle Aufgaben aus den klassischen Gebieten Geometrie, Algebra, Wahrscheinlichkeit und Zahlentheorie und belegte einen 3. Platz. Wir gratulieren Yen zu diesem besonderen Erfolg!

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.