Previous slide
Next slide

Interaktive Lesung

Der Autor Christian Linker zog mit seinem Roman „Climate Action“ die Schüler:innen der Klassen 9 in seinen Bann – und dies nicht nur, aber vor allem, weil die Zuhörer:innen selbst entscheiden konnten, wie der Roman endet! In der Geschichte finden die Lesenden ein Tagebuch von Pauline. Darin schildert sie, wie sie und zwei weitere Jugendliche, […]

Freudiges Wiedersehen

Hunderte ehemalige Schüler:innen besuchten am Weihnachtsvorabend das Uhland-Gymnasium, um ihre Klassenkamerad:innen und Lehrer:innen einmal wiederzusehen. Bei bester Stimmung und mit einem warmen Punsch in der Hand gingen die Gespräche noch weit in den Abend hinein. Vielen Dank an Herrn Kaiser, der das Alumni-Treffen organisierte, und an den Förderverein „Freundeskreis“, der die Getränke spendierte. Bis zum […]

„Kommt zusammen“ – eine besondere Vorweihnachtsstunde

Am 18.Dezember 2024 besuchte der mit dem europäischen Bürgerpreis ausgezeichnete Fotograf Jochen Gewecke den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe sieben. „Kommt zusammen“ ist der Titel seiner interreligiösen Ausstellung, die Herr Gewecke uns in Teilen virtuell gezeigt und anschaulich erklärt hat. Er gehe davon aus, dass sich alle monotheistischen Religionen letztendlich auf eine Wurzel, nämlich den […]

Kuchen für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr verkauften Schüler:innen der Klasse 9a Kuchen für den guten Zweck. Das eingenommene Geld soll der Aktion „Sahnehäubchen“ zugute kommen. Das Projekt der Caritas unterstützt finanzschwache Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Tübingen. Ein tolles Engagement in der Vorweihnachtszeit!

Erste Ernte

Die gemeinschaftliche Arbeit an und im Schulgarten („biohuerto“) unserer Partnerschule FyA trägt Früchte, und dies im wahrsten Sinne des Wortes, wie das Video auf der Startseite unserer Homepage eindrücklich zeigt. Dass hier die Wüste zum Blühen gebracht wurde, ist auch all denjenigen zu verdanken, die sich letztes Schuljahr beim Crowdfunding „Frisches Grün für unsere Partnerschule“ […]

Von besinnlich über ausgelassen bis virtuos

Das Adventskonzert am 05.12. in der Aula Uhlandstraße war wieder einer der Höhepunkte im Jahreskalender des Uhland-Gymnasiums. Die Peru-AG unter Leitung von Frau Müller führte mit großer Umsicht durch ein Konzertprogramm voller Klangfarben. Der von Frau Hirschmann vom Flügel aus begleitete und dirigierte Chor sorgte für den Rahmen: Mit Oye como va wurde das Publikum […]

Nikolauslauf

Etwa 200 Läufer:innen aus unterschiedlichen Schulen Tübingens meisterten am 04.12. die 10 km der kleinen Version des Nikolauslaufes. Viele glückliche, aber auch erschöpfte Gesichter erreichten nach drei Runden um das Freibad die Ziellinie! Dabei überzeugten die Schüler:innen des Uhland-Gymnasiums mit fantastischen Zeiten. Zu den besten Läuferinnen des Uhland-Gymnasiums zählten: Helene K. (50:37)Sophia S. (51:39)Luise D. […]

Besuch in Peru

Eine Gruppe von ehemaligen und aktiven Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen hatte in der Woche vor den Herbstferien die Gelegenheit, unsere Partnerschule Fe y Alegria in Villa El Salvador, einem Stadtteil von Lima, besuchen zu können. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Spende unserer SMV in Höhe von 500 Euro!  Villa el Salvador wurde von einer […]

Verbrechen im Rampenlicht

Endlich kann die Klasse 7a ihr erstes selbstverfasstes Buch in den Händen halten, das den Titel „Verbrechen im Rampenlicht“ trägt und etliche spannende Kriminalgeschichten umfasst. Bereits am Ende der 6. Klasse wurde mit dem Projekt im Rahmen des Deutschunterrichts von Herrn Matthecka begonnen. Die Schüler:innen schrieben die Texte, lektorierten diese gegenseitig und unterstützten sich bei […]

SMV-Arbeitstage

Die SMV-Arbeitstage fanden dieses Schuljahr vom 08. bis zum 09. Oktober in Bad-Urach statt. Begleitet von Frau Kurz, Frau Fetzer und Herrn Weishaupt-Busse machten sich Klassensprecher:innen, Teamleiter:innen und Stufensprecher:innen daran, Aktionen zu planen sowie Spendenmöglichkeiten und die Finanzplanung zu besprechen. Es wurden viele neue Ideen und Vorschläge diskutiert, auf deren Umsetzung wir uns dieses Jahr freuen […]

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.