Previous slide
Next slide

Besuch in Peru

Eine Gruppe von ehemaligen und aktiven Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen hatte in der Woche vor den Herbstferien die Gelegenheit, unsere Partnerschule Fe y Alegria in Villa El Salvador, einem Stadtteil von Lima, besuchen zu können. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Spende unserer SMV in Höhe von 500 Euro! 

Villa el Salvador wurde von einer autonomen Initiative erst 1971 gegründet und ist inzwischen mit weit über 500.000 Einwohnern bereits fast so groß wie Stuttgart. Damals haben landlose Bürger:innen staatliche Ländereien besetzt und die Gemeinde ins Leben gerufen.

Wir wurden sehr herzlich empfangen und konnten bei vielen Unterrichtsbesuchen, Führungen und Vorführungen der Schüler:innen eine ganz andere Schulkultur erleben, die ein wenig an eine glückliche Insel erinnert – abseits von ökonomischen und sicherheitspolitischen Herausforderungen. 

Es war uns eine besondere Freude, dass Herr Petrowski im Namen der SMV die Spende der SMV in Höhe von 500 Euro übergeben konnte. Das Geld soll den Schüler:innen und ihrer Betreuung zugute kommen.

Die Gruppe wurde sowohl von unserer ehemaligen Schulleiterin Frau Laube-Dürr als auch von Herrn Petrowski begleitet. Eine besondere Rolle spielte auch unser ehemaliger Schüler, Frieder Walker, der als einstiger Freiwilliger mit dabei war und unermüdlich für uns übersetzte.

Ein besonderer Schwerpunkt des Unterrichts und der Schulfeste ist der traditionelle Tanz. So war einer der Höhepunkte die Feier des 53. Schulgeburtstags von Fe y Alegria. Berührend war auch zu erleben, welchen Stellenwert unsere Schule und die Schulpartnerschaft mit uns dort hat.  

Wer diese Partnerschaft unterstützen möchte, hat am Donnerstag, den 06.12. um 19 Uhr in der Aula Uhlandstraße beim traditionellen Adventskonzert der Peru-AG dazu Gelegenheit.

Die SMV des Uhland-Gymnasiums mit Herrn Petrowski (links); Herr Petrowski mit Schüler:innen unserer Partnerschule bei der Scheckübergabe (rechts)

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.