Previous slide
Next slide

SMV-Arbeitstage

Die SMV-Arbeitstage fanden dieses Schuljahr vom 08. bis zum 09. Oktober in Bad-Urach statt. Begleitet von Frau Kurz, Frau Fetzer und Herrn Weishaupt-Busse machten sich Klassensprecher:innen, Teamleiter:innen und Stufensprecher:innen daran, Aktionen zu planen sowie Spendenmöglichkeiten und die Finanzplanung zu besprechen. Es wurden viele neue Ideen und Vorschläge diskutiert, auf deren Umsetzung wir uns dieses Jahr freuen […]

Weihnachten kann kommen!

Nach dem Aufruf von Herrn Weishaupt-Busse, dieses Jahr „Päckchenengel“ zu werden, hat sich die gesamte KSII des Geo-Leistungsfaches entschlossen, bei dieser Aktion mitzumachen, um anderen eine Freude zu machen. Am Ende hatten wir einige Päckchen gesammelt, die bedürftigen Kindern oder älteren Frauen an Weihnachten überreicht werden sollen. Sabine Wennberg

Klangvoll in den Advent

Am Donnerstag, den 5.12.2024, findet wieder das alljährliche Adventskonzert zur Unterstützung unserer Partnerschule „Fe y Alegría“ statt, welches von der Peru-AG und der Fachschaft Musik organisiert wird. Ab 19.00 Uhr können Sie in der Aula (der Uhlandstraße) Musik genießen, die von Solist:innen unserer Schule und dem Chor unter der Leitung von Frau Hirschmann präsentiert wird. […]

Päckchenengel

Liebe Schulgemeinschaft, die Aktion Päckchenengel der Caritas-Schwarzwald-Gäu kümmert sich schon seit vielen Jahren darum, dass sich auch im Landkreis Tübingen von Kinderarmut betroffene Jungen und Mädchen sowie von Altersarmut betroffene Frauen über Weihnachtsgeschenke freuen können.  Wir möchten diese Aktion am Uhland-Gymnasium gerne unterstützen und eine Sammelstelle an der Schule einrichten. Päckchen können bis zum 1. […]

Auf mittelalterlichen Spuren

Die Klassen 7 besuchten im Rahmen der Projekttage das Kloster Bebenhausen, das sie mit einer Rallye selbständig erkunden durften. Beim Workshop „Schrift und Sprache des Mittelalters“ gingen die Schüler:innen anschließend selbst dem Tagesgeschäft der Mönche nach – der Herstellung von Handschriften. Die gelungensten Abschriften mittelalterlicher Texte wurden prämiert! Organisiert wurden die Projekttage der Fachschaft Geschichte […]

Studienfahrt in die Hauptstadt Europas

In der Woche vor den Herbstferien fuhr die gesamte Klassenstufe 12 auf Studienfahrt nach Brüssel. Bei viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen standen im Zentrum der Fahrt historische Entwicklungen der Stadt selbst sowie der Einigungsprozess des europäischen Kontinents. Highlights dabei waren sicherlich der Besuch des Hauses der europäischen Geschichte und der Besuch des Europaviertels. Auch die […]

Eine Woche deutsch-britische Freundschaft

Zum ersten Mal in der Geschichte des Uhland-Gymnasiums fand ein Großbritannienaustausch statt – 17 Schüler unserer neuen Partnerschule, der „Guildford Royal Grammar School“, verbrachten eine spannende Woche in Tübingen. Organisiert wurde er von unseren neuen Kollegen Will Dugdale und Ingrid Busby und auf UG-Seite von Michaela Fries und Christian Haselberger. Aufgrund der vielen Aktivitäten (Hochseilgarten, […]

Besuch aus Beauvais

32 Schüler:innen und zwei Begleitlehrer unserer Partnerschule „Lycée Felix Faure“ in Nordfrankreich sind – wie jedes Jahr seit fast 30 Jahren – für 10 Tage zu Gast in Gastfamilien, gehen mit ihren Partnern in die Schule, zu Freizeitaktivitäten und auf gemeinsame Ausflüge. Zum Beispiel ging es nach Stuttgart ins Haus der Geschichte und ins Mercedes-Museum […]

Winkler – das passt!

Das Geographie Leistungsfach der KS2 begab sich vor Kurzem nach Ulm, um in die Welt eines mittelständischen Betriebes einzutauchen. Die Firma Winkler vertreibt Ersatzteile für LKW’s, Anhänger, Auflieger, Busse und Agrarfahrzeuge und das vor allem im europäischen Raum. Die Geschäftsleitung empfing uns herzlich mit Brezeln, Getränken und kleinen Geschenken. Nach zwei Vorträgen konnten wir Fragen […]

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.