Der Autor Christian Linker zog mit seinem Roman „Climate Action“ die Schüler:innen der Klassen 9 in seinen Bann – und dies nicht nur, aber vor allem, weil die Zuhörer:innen selbst entscheiden konnten, wie der Roman endet!
In der Geschichte finden die Lesenden ein Tagebuch von Pauline. Darin schildert sie, wie sie und zwei weitere Jugendliche, Sadiq und Vic, die Gruppe „Too Hot“ gründen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Im Verlauf der Erzählung schlagen sie immer radikalere Wege ein, die sie und andere teilweise in Gefahr bringen.
Als Leser:in ist man in der Ich-Perspektive selbst Teil der Handlung und trifft Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie weit man im Aktivismus gehen darf, ohne moralische Grenzen zu überschreiten.
Die Veranstaltung regte zu wichtigen Diskussionen über den Klimawandel, Aktivismus und persönliche Verantwortung an und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei allen Teilnehmenden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stadtbücherei Tübingen, die die Lesung veranstaltete!