Previous slide
Next slide

„Kommt zusammen“ – eine besondere Vorweihnachtsstunde

Am 18.Dezember 2024 besuchte der mit dem europäischen Bürgerpreis ausgezeichnete Fotograf Jochen Gewecke den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe sieben.
„Kommt zusammen“ ist der Titel seiner interreligiösen Ausstellung, die Herr Gewecke uns in Teilen virtuell gezeigt und anschaulich erklärt hat. Er gehe davon aus, dass sich alle monotheistischen Religionen letztendlich auf eine Wurzel, nämlich den Stammvater Abraham, zurückführen lassen, schon das verbinde uns.

Anhand von zentralen Symbolen wollen seine Bilder Einblicke ins Glaubensleben sowie in religiöse Räume geben. So thematisieren beispielsweise etliche Fotografien das Symbol des „Lichtes“, welches sich hinsichtlich seiner Hoffnung auf Transzendenz sowohl in der Architektur des religiösen Raumes als auch in diversen Handlungen und Ritualen der Religion und Liturgie wiederfindet. Seine Bilder ermöglichen sehr persönliche Einblicke, ohne aufdringlich zu sein und schulen nicht selten den (zweiten) Blick des/der Betrachtenden. Hin und wieder lassen sie diese:n mit einer verwirrten Miene oder auch einem Schmunzeln zurück; so etwa, wenn ein Titel Rätsel aufgibt oder „hässliche Weihnachtsbäume“ gespiegelt in Bronze ein verschönerndes Upgrade erhalten.

Teile der Ausstellung sind noch bis Ende Januar im Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen kostenfrei zugänglich.

Jochen Gewecke: Zwei Quellen

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.