Am 13.3. war der Autor Michael Wolffsohn online in die Aula zugeschaltet und begeisterte Schüler:innen der 6. und 7. Klassen mit persönlichen Einblicken in das Leben seiner Familie zur Zeit des Nationalsozialismus. Er las aus seinem autobiographischen Buch „Wir waren Glückskinder – trotz allem“ vor und beantwortete zahlreiche Fragen der Schüler:innen mit großem Gespür für das junge Publikum. Für einen reibungslosen Ablauf der Lesung mit etwa 150 Gästen sorgte Klasse 7c, die sich in der Vorbereitung und Durchführung besonders engagiert zeigte.
Dem deutschjüdischen Historiker, Buchautor und Publizisten, dessen Familie Deutschland während der Nazi-Herrschaft verlassen und nach Palästina fliehen musste, gelang es dabei, komplexe historische Zusammenhänge für Kinder nachvollziehbar zu vermitteln und Interesse für sein literarisches Werk zu wecken.
Einen Höhepunkt der Lesung stellte die szenische Interpretation von Schüler:innen der Klasse 7d dar. Sowohl das Publikum als auch der Autor waren begeistert davon, wie die Schüler:innen das Werk interpretiert und zum Leben erweckt haben.