Liebe ViertkässlerInnen, es ist uns ein ganz großes Anliegen, dass Ihr Euch alle an der Schule wohl fühlt und eine gute Unterstützung bei der Förderung Eurer Talente und Begabungen erhaltet.
Genauso wichtig ist es uns aber auch, dass wir alle SchülerIinnen darin unterstützen mit Freude und Erfolg zu lernen. Damit dies gelingen kann, haben wir ein breites Unterstützungsprogramm entwickelt:
Es würde nun zu weit führen, wenn wir hier an dieser Stelle alle Angebote aufführen würden. Ihr könnt euch zusammen mit euren Eltern über das gesamte Konzept auf unserer Homepage informieren.
Wir wollen uns jetzt hier darauf konzentrieren, was wir für euch als zukünftige 5.- und 6. Klässler anbieten. Denn unsere „Kleinen“ liegen uns ganz besonders am Herzen.
Worauf dürft ihr euch freuen?
Klassenlehrer*innen-Teams und Klassenlehrerstunde: Ihr werdet am UG immer zwei Klassenlehrer*innen haben. Beide kümmern sich in gleichem Maße um euch. Und wir habt in Klasse 5 und 6 in jeder Woche eine Klassenlehrerstunde. Dort besprecht ihr alle wichtigen Dinge, die eure Klasse betreffen.
1. Schulwoche: In der 1. Schulwoche seid ihr an den ersten 3 Tagen nur mit euren Klassenlehrer*innen zusammen. An den ersten zwei Tagen lernt ihr eure Klassenkamerad*innen besser kennen, macht eine Kennen-Lern-Rallye durchs Schulhaus und erfahrt viel Neues zu eurem neuen Schulalltag. Am 3. Schultag macht ihr zusammen mit eurer Klasse einen Wandertag. Da habt ihr dann richtig viel Zeit um miteinander zu spielen, zu reden, am Lagerfeuer zu sitzen….
Mentoring: Da es uns ein ganz großes Anliegen ist, dass ihr wirklich gut in der Schule ankommt, haben wir das Mentoring eingeführt. Was ist denn das, wirst du dich jetzt fragen? Nun, beim Mentoring geht es darum, dass du einmal so richtig Zeit bekommst mit einem deiner beiden Klassenlehrer*innen darüber reden zu können, wie es dir am UG geht, ob es Probleme gibt, ob du bei einer bestimmten Sache Hilfe brauchst. Die Gespräche dauern in der Regel 10 – 20 Minuten und finden während des Unterrichts statt.
Wir haben mit diesen Gesprächen gute Erfahrungen gemacht, das zeigt sich allein schon daran, dass die Schüler*innen immer nachfragen, wann denn ihr nächstes Gespräch sein wird.
Patenschaftsklasse: Alle 5. Klassen bekommen eine „Patenschaftsklasse“. Das sind unsere 9. Klässler. Sie werden in der 1. Schulwoche zusammen mit euch zum Essen in die Schulmensa gehen und sind auch beim 1. Wandertag mit dabei. Während des Schuljahres bieten die 9. Klässler immer wieder etwas Schönes für euch an. Das kann ein Spielenachmittag sein, im Winter ein Schlittschuhlaufen …. Und die „großen 9. Klässler“ sind einfach für euch da, ihr könnt euch mit ihnen in der Pause treffen, Fragen und Probleme ansprechen oder einfach Spaß miteinander haben.
Schüler*innen helfen Schüler*innen: Neben der Hausaufgabenbetreuung habt ihr bei uns am UG auch die Möglichkeit in kleinen Lerngruppen, unseren sogenannten „Trainings“, zusammen mit älteren Schüler*innen zu lernen und den Unterrichtsstoff einzuüben. Wir bieten das Training Latein, Training Mathematik und Training Englisch an. Zudem bieten ältere Schüler*innen über eine Nachhilfebörse ihre Hilfe an. Wenn es notwendig sein sollte, dann kannst du auch einen „Buddy“ zur Seite bekommen. Was ist denn ein „Buddy“? Noch nie gehört! Ein „Buddy“ ist eine Person, in diesem Fall wieder ein/e Schüler*in, die dich in deinem Schulalltag begleitet und mit dir lernt, dir bei der Organisation des Schulalltags hilft und einfach für dich da ist.
Lernberatung: Du hast jetzt gerade viel über unsere Lern-Angebote erfahren, die unsere älteren Schüler*innen für dich anbieten. Wir sind seit diesem Schuljahr aber auch dabei, diese Lern-Angebote durch ein Konzept der Lernberatung durch Lehrer*innen zu erweitern. Selbstverständlich hilft dir jede Lehrkraft, die du im Unterricht hast, bei Fragen zum Lernen. So lernst du natürlich im Latein- und Englischunterricht, wie man am besten die neuen Wörter lernt. Vielleicht benötigst du während deiner Schulzeit aber auch mal eine intensivere Beratung, dann kannst du zu unseren Lernberater*innen gehen. Unsere Lernberater*innen arbeiten auch eng mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kurz und mit unserem Beratungslehrer Herr Umrath zusammen, die dich ebenfalls in Sachen Lernen lernen unterstützen können.
Wie oben schon erwähnt, haben wir an dieser Stelle nur die Angebote für unsere zukünftigen 5.- und 6. Klässler*innen beschrieben. Auch für die höheren Klassen haben wir natürlich auch entsprechende Angebote. Alle Angebote der „Individuellen Förderung“ sollen dich am UG unterstützen, sollen dafür sorgen, dass du gerne in die Schule kommst und mit Freude und Erfolg lernst. Wir freuen uns darauf, dich unterstützen und individuell fördern zu können und grüßen dich ganz herzlich!
Dagmar Zeller-Mohrlok
Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft
Abteilungsleiterin für Schulentwicklung