Previous slide
Next slide

Informationsportal (Anmeldung & offener Abend / Profile / Ganztagsschule)

Unser Offener Abend am 6. Februar 2025 beginnt mit einer tollen Eröffnungsveranstaltung in der Uhlandhalle von 17.30 – 18.00 Uhr. Hier dürft ihr schon einmal wichtige Höhepunkte unserer Schule erleben. Die Musical-AG und das Unterstufenorchester treten auf, viele verschiedene AGs stellen sich vor;

Anschließend dürfen alle Kinder in zwei „Mitmachstationen“ unseren Unterricht erleben. Ihr dürft euch ein Tier aussuchen und dann in eurer Tiergruppe die „Mitmachstationen“ besuchen. LehrerInnen und ältere SchülerInnen begleiten euch dabei. Nach den „Mitmachstationen“ holen euch eure Eltern ab und ihr dürft dann zusammen mit euren Eltern das gesamte Schulhaus, einzelne Fächer und besondere Angebote unserer Schule anschauen! So gibt es z.B. in der Biologie exotische Tiere zu bestaunen, ihr dürft euch mit einer VR-Brille in neue Wissenslandschaften entführen lassen, in Chemie werden euch „explosive Experimente“ vorgeführt, ihr könnt „lebende griechische Statuen“ zum Sprechen bringen…., viel Spannendes erwartet euch!

Während ihr bei den „Mitmachstationen“ seid, erhalten eure Eltern von der Schulleitung und von weiteren KollegInnen wichtige Informationen zu unserer Schule. Anschließend können sich eure Eltern das Schulhaus ansehen und sich über die einzelnen Fächer, über unser Schulprofil, die Ganztagesschule, unseren Hort, die Hausaufgabenbetreuung, das Lerncoaching etc. informieren.

Die gesamte Zeit über gibt es in der Cafeteria leckere Snacks und Getränke von unseren siebten Klassen. 

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung

Wir freuen uns jetzt schon riesig auf die neuen fünften Klassen. An unserem offenen Abend könnt ihr unsere Schule erkunden – es warten tolle Angebote und Aktivitäten auf euch. Alle wichtigen Informationen und wie es nach dem offenen Abend weiter geht, erfahrt ihr hier.

Profile

Jede Schule hat ihren ganz persönlichen Charakter, am Uhland-Gymnasium legen wir Wert auf alte und moderne Sprachen und die Naturwissenschaften. Wenn ihr mehr über unsere Profile wissen wollt, könnt ihr euch hier informieren.

Ganztagsschule

Bei uns kann man aus einer großen Zahl von Angeboten wählen – es ist für alle Interessen etwas dabei, egal ob ihr euch für Musik, Kunst, Informatik, Sprachen oder Sport begeistert. Dazu gibt es Hausaufgabenbetreuung, Förderung in Latein und Mathe und einen Spieleraum in dem ihr euch täglich aufhalten könnt. Hier könnt ihr euch über unser riesiges Ganztagsangebot informieren. 

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.