Previous slide
Next slide

Methoden

Klasse 5

Arbeitsorganisation:

  • Ranzen packen – Materialbereithalten
  • gute Heftführung
  • Arbeitsplatz gestalten
  • Arbeitsmaterial gemeinsam nutzen
  • Arbeitsergebnisse gemeinsam präsentieren

 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • Markieren
  • grundlegende Arbeitstechniken beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln
  • sinnerschließendes Lesen
  • sachkundiger Umgang mit Inhalts- und
       Stichwortverzeichnis
  • grammatikalische Strukturen herauslösen
  • einfache Techniken der Informationsbeschaffung

 

Gestalten:

  • Schriftbild entwickeln
  • Wandbilder herstellen
  • Informationen in einfache Grafik umsetzen
  • Heftseite gestalten
  • Cluster und Mindmap

 

Kommunizieren:

  • deutlich und laut sprechen
  • Mimik, Gestik, Körperhaltung wahrnehmen
  • freies Sprechen mit Gedächtnisstütze
  • eigenen Standpunkt begründen und vertreten
  • verschieden Sprechsituationen erkennen
  • Texte auch auswendig vortragen
  • Fachsprache altersgemäß einsetzen

Klasse 6

Arbeitsorganisation:

  • Regeln für Partnerarbeit und Gruppenarbeit beherrschen
  • Einen eigenen Tagesplan erstellen
  • Wochenplanarbeit
  • Strukturierte Wiederholung als Vorbereitung auf eine KA
  •  
 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • Gliederungsformen
  • Techniken der Informationsentnahme wie Exzerpt und Konspekt (auch am PC)
  • einfache Techniken der Text +Sprachanalyse
  • einfache Formen gestalterischer Umsetzung (z.B. Standbild)
  • Benutzung eines Wörterbuches und Lexikons

 

Gestalten:

  • Lernplakat gestalten
  • Audiovisuelle Medien einsetzen
  • mit geeigneten Programmen am PC Texte und Informationen gestalten

 

Kommunizieren:

  • Mimik, Gestik, Körpersprache gezielt einsetzen
  • freies Sprechen ohne Gedächtnisstütze
  • einfache Argumentationsmuster anwenden können
  • sich in verschiedenen Sprechsituationen angemessen ausdrücken können
  • Sachverhalte beschreiben

Klasse 7

Arbeitsorganisation:

  • selbständig einen Arbeitsplan für Gruppen erstellen
  • Arbeitsplan für eine GFS erstellen

 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • auf einer Website Informationen präsentieren
  • Beobachtungen strukturiert darstellen (z.B. Versuchsprotokoll)
  • Informationen aus einem Text nach vorgegebener komplexeren Frage- und Aufgabenstellungen herausfilter verschiedene Informationsquellen benutzen
  • gestaltende Form der Texterfassung

 

Gestalten:

  • Text gestalten, Layout, Typographie
  • Intention von Texten nach eigener Lebenswelt aktualisieren können

 

Kommunizieren:

  • eine kurze Rede vorbereiten und halten
  • sich mit anderen Standpunkten argumentierend auseinandersetzen
  • Ein Referat halten
  • Debattieren

Klasse 8

Arbeitsorganisation:

  • bisherige Techniken selbständig anwenden
  • gemeinsame Planung eines Projektes
  • Planung und Durchführung sportlicher Aktivitäten

 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • Arbeits- u. Analyseergebnisse und Textinhalte strukturieren und präsentieren
  • statistisches Material auswerten
  • Informationen nach ihrer Quelle bewerten
  • Techniken der Texterfassung (Strukturierung eines vorgegebenen Textes)
  • Texte analysieren auf Inhalte und sprachliche Form

 

Gestalten:

  • Umgang mit Schrift und anderen Zeichensystemen
  • Visualisieren grammatikalischer Strukturen
  • Arbeitsergebnisse und Arbeitsprozesse visualisieren und vernetzen

 

Kommunizieren:

  • gut artikuliertes Sprechen und vortragen
  • Arbeitsergebnisse strukturiert vortragen
  • Ein Streitgespräch führen
  • Diskussionsbeiträge formulieren
  • Argumentationsstrukturen erkennen

Klasse 9

Arbeitsorganisation:

  • Planung und Durchführung eines individuellen Projektes (GFS)

 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • Techniken des Mitschreibens
  • selbständige Recherche an verschiedenen Quellen
  • szenische Verfahren selbständig einsetzen

 

Gestalten:

  • Tabellen und Diagramme erstellen
  • eine Präsentation gestalten
  • Darstellung von Körper und Raum
  • selbständiges Visualisieren von logischen Strukturen
  • Gestaltung eines Mitschriebs

 

Kommunizieren:

  • Präsentationsvortrag frei halten
  • Redebeiträge und Präsentationen nach Kriterien beurteilen können
  • sich mit einem Problemzusammenhang argumentierend auseinandersetzen
  • eine Debatte durchführen

Klasse 10

Arbeitsorganisation:

  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden

 

Inforationen beschaffen und darstellen:

  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden
  • Modelle und Modellvorstellungen einsetzen
  • selbständig Strategien zur Texterschließung anwenden
  • selbständiges Arbeiten mit Grammatik, Formelsammlungen und Lexikon

 

Gestalten:

  • digitale Bildverarbeitung benutzen
  • eine Präsentation mit verschiedenen Medien gestalten

 

Kommunizieren:

  • komplexe Sachverhalte erkennen und erläutern
  • verschiedene Sichtweisen durch Perspektiven- wechseln erfahren und zum Ausdruck bringen

Kl.

1. Arbeitsorganisation

2. Informationen beschaffen und darstellen

3. Gestalten

4. Kommunizieren

5

  • Ranzen packen – Materialbereithalten
  • gute Heftführung
  • Arbeitsplatz gestalten
  • Arbeitsmaterial gemeinsam nutzen
  • Arbeitsergebnisse gemeinsam präsentieren
  • Markieren
  • grundlegende Arbeitstechniken beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln
  • sinnerschließendes Lesen
  • sachkundiger Umgang mit Inhalts- und
       Stichwortverzeichnis
  • grammatikalische Strukturen herauslösen
  • einfache Techniken der Informationsbeschaffung
  • Schriftbild entwickeln
  • Wandbilder herstellen
  • Informationen in einfache Grafik umsetzen
  • Heftseite gestalten
  • Cluster und Mindmap
  • deutlich und laut sprechen
  • Mimik, Gestik, Körperhaltung wahrnehmen
  • freies Sprechen mit Gedächtnisstütze
  • eigenen Standpunkt begründen und vertreten
  • verschieden Sprechsituationen erkennen
  • Texte auch auswendig vortragen
  • Fachsprache altersgemäß einsetzen

6

  • Regeln für Partnerarbeit und Gruppenarbeit beherrschen
  • Einen eigenen Tagesplan erstellen
  • Wochenplanarbeit
  • Strukturierte Wiederholung als Vorbereitung auf eine KA
  • Gliederungsformen
  • Techniken der Informationsentnahme wie Exzerpt und Konspekt (auch am PC)
  • einfache Techniken der Text +Sprachanalyse
  • einfache Formen gestalterischer Umsetzung (z.B. Standbild)
  • Benutzung eines Wörterbuches und Lexikons
  • Lernplakat gestalten
  • Audiovisuelle Medien einsetzen
  • mit geeigneten Programmen am PC Texte und Informationen gestalten
  • Mimik, Gestik, Körpersprache gezielt einsetzen
  • freies Sprechen ohne Gedächtnisstütze
  • einfache Argumentationsmuster anwenden können
  • sich in verschiedenen Sprechsituationen angemessen ausdrücken können
  • Sachverhalte beschreiben

7

  • selbständig einen Arbeitsplan für Gruppen erstellen
  • Arbeitsplan für eine GFS erstellen
  • auf einer Website Informationen präsentieren
  • Beobachtungen strukturiert darstellen (z.B. Versuchsprotokoll)
  • Informationen aus einem Text nach vorgegebener komplexeren Frage- und Aufgabenstellungen herausfilter verschiedene Informationsquellen benutzen
  • gestaltende Form der Texterfassung
  • Text gestalten, Layout, Typographie
  • Intention von Texten nach eigener Lebenswelt aktualisieren können
  • eine kurze Rede vorbereiten und halten
  • sich mit anderen Standpunkten argumentierend auseinandersetzen
  • Ein Referat halten
  • Debattieren

8

  • bisherige Techniken selbständig anwenden
  • gemeinsame Planung eines Projektes
  • Planung und Durchführung sportlicher Aktivitäten
  • Arbeits- u. Analyseergebnisse und Textinhalte strukturieren und präsentieren
  • statistisches Material auswerten
  • Informationen nach ihrer Quelle bewerten
  • Techniken der Texterfassung (Strukturierung eines vorgegebenen Textes)
  • Texte analysieren auf Inhalte und sprachliche Form
  • Umgang mit Schrift und anderen Zeichensystemen
  • Visualisieren grammatikalischer Strukturen
  • Arbeitsergebnisse und Arbeitsprozesse visualisieren und vernetzen
  • gut artikuliertes Sprechen und vortragen
  • Arbeitsergebnisse strukturiert vortragen
  • Ein Streitgespräch führen
  • Diskussionsbeiträge formulieren
  • Argumentationsstrukturen erkennen

9

  • Planung und Durchführung eines individuellen Projektes (GFS)
  • Techniken des Mitschreibens
  • selbständige Recherche an verschiedenen Quellen
  • szenische Verfahren selbständig einsetzen
  • Tabellen und Diagramme erstellen
  • eine Präsentation gestalten
  • Darstellung von Körper und Raum
  • selbständiges Visualisieren von logischen Strukturen
  • Gestaltung eines Mitschriebs
  • Präsentationsvortrag frei halten
  • Redebeiträge und Präsentationen nach Kriterien beurteilen können
  • sich mit einem Problemzusammenhang argumentierend auseinandersetzen
  • eine Debatte durchführen

10

  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden
  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden
  • Modelle und Modellvorstellungen einsetzen
  • selbständig Strategien zur Texterschließung anwenden
  • selbständiges Arbeiten mit Grammatik, Formelsammlungen und Lexikon
  • digitale Bildverarbeitung benutzen
  • eine Präsentation mit verschiedenen Medien gestalten
  • komplexe Sachverhalte erkennen und erläutern
  • verschiedene Sichtweisen durch Perspektiven- wechseln erfahren und zum Ausdruck bringen
Kl. 1. Arbeitsorganisation 2. Informationen beschaffen und darstellen 3. Gestalten 4. Kommunizieren

5

  • Ranzen packen Materialbereithalten
  • gute Heftführung
  • Arbeitsplatz gestalten
  • Arbeitsmaterial gemeinsam nutzen
  • Arbeitsergebnisse  gemeinsam präsentieren
  • Markieren
  • grundlegende Arbeitstechniken beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln
  • sinnerschließendes Lesen
  • sachkundiger Umgang mit Inhalts- und Stichwortverzeichnis
  • grammatikalische Strukturen herauslösen
  • einfache Techniken der Informations- beschaffung
  • Schriftbild entwickeln
  • Wandbilder herstellen
  • Informationen in einfache Grafik umsetzen
  • Heftseite gestalten
  • Cluster und Mindmap
  • deutlich und laut sprechen
  • Mimik, Gestik, Körperhaltung wahrnehmen
  • freies Sprechen mit Gedächtnisstütze
  • eigenen Standpunkt begründen und vertreten
  • verschieden Sprechsituationen erkennen
  • Texte auch auswendig vortragen
  • Fachsprache altersgemäß einsetzen

6

  • Regeln für Partnerarbeit und Gruppenarbeit beherrschen
  • Einen eigenen Tagesplan erstellen
  • Wochenplanarbeit
  • Strukturierte Wiederholung als Vorbereitung auf eine KA
  • Gliederungsformen
  • Techniken der Informationsentnahme wie Exzerpt und Konspekt (auch am PC)
  • einfache Techniken der Text +Sprachanalyse
  • einfache Formen gestalterischer Umsetzung (z.B. Standbild)
  • Benutzung eines Wörterbuches und Lexikons
  • Lernplakat gestalten
  • Audiovisuelle Medien einsetzen
  • mit geeigneten Programmen am PC Texte und Informationen gestalten
  • Mimik, Gestik, Körpersprache gezielt einsetzen
  • freies Sprechen ohne Gedächtnisstütze
  • einfache Argumentationsmuster anwenden können
  • sich in verschiedenen Sprechsituationen angemessen ausdrücken können
  • Sachverhalte beschreiben

7

  • selbständig einen Arbeitsplan für Gruppen erstellen
  • Arbeitsplan für eine GFS erstellen
  • auf einer Website Informationen präsentieren
  • Beobachtungen strukturiert darstellen (z.B. Versuchsprotokoll)
  • Informationen aus einem Text nach vorgegebener komplexeren Frage- und Aufgabenstellungen herausfilter verschiedene Informationsquellen benutzen
  • gestaltende Form der Texterfassung
  • Text gestalten, Layout, Typographie
  • Intention von Texten nach eigener Lebenswelt aktualisieren können
  • eine kurze Rede vorbereiten und halten
  • sich mit anderen Standpunkten argumentierend auseinandersetzen
  • Ein Referat halten
  • Debattieren

8

  • bisherige Techniken selbständig anwenden
  • gemeinsame Planung eines Projektes
  • Planung und Durchführung sportlicher Aktivitäten
  • Arbeits- u. Analyseergebnisse und Textinhalte strukturieren und präsentieren
  • statistisches Material auswerten
  • Informationen nach ihrer Quelle bewerten
  • Techniken der Texterfassung (Strukturierung eines vorgegebenen Textes)
  • Texte analysieren auf Inhalte und sprachliche Form
  • Umgang mit Schrift und anderen Zeichensystemen
  • Visualisieren grammatikalischer Strukturen
  • Arbeitsergebnisse und Arbeitsprozesse visualisieren und vernetzen
  • gut artikuliertes Sprechen und vortragen
  • Arbeitsergebnisse strukturiert vortragen
  • Ein Streitgespräch führen
  • Diskussionsbeiträge formulieren
  • Argumentations- strukturen erkennen

9

  • Planung und Durchführung eines individuellen Projektes (GFS)
  • Techniken des Mitschreibens
  • selbständige Recherche an verschiedenen Quellen
  • szenische Verfahren selbständig einsetzen
  • Tabellen und Diagramme erstellen
  • eine Präsentation gestalten
  • Darstellung von Körper und Raum
  • selbständiges Visualisieren von logischen Strukturen
  • Gestaltung eines Mitschriebs
  • Präsentationsvortrag frei halten
  • Redebeiträge und Präsentationen nach Kriterien beurteilen können
  • sich mit einem Problemzusammen-
    hang argumentierend auseinandersetzen
  • eine Debatte durchführen

10

  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden
  • Methoden Kl. 5-9 selbständig anwenden
  • Modelle und Modellvorstellungen einsetzen
  • selbständig Strategien zur Texterschließung anwenden
  • selbständiges Arbeiten mit Grammatik, Formelsammlungen und Lexikon
  • digitale Bildverarbeitung benutzen
  • eine Präsentation mit verschiedenen Medien gestalten
  • komplexe Sachverhalte erkennen und erläutern
  • verschiedene Sichtweisen durch Perspektiven- wechseln erfahren und zum Ausdruck bringen

Umweltreferat

Wir, das Umweltreferat, wollen dass sich die Schule und die SMV, möglichst umweltfreundlich verhält. Wir wollen versuchen, dass das Bewusstsein für unsere Umwelt bei allen SchülerInnen geschärft wird.

U-Party-Referat

Das U-Party-Referat organisiert coole Partys für die Klassenstufen 5-7, mit lustigen Spielen und Wettbewerben. Jede Party hat ein anderes Verkleidungsmotto.

Sportreferat

Wir als Sportreferat wollen über das Jahr verteil Sportevents für die Schülerschaft organisieren, bei denen meistens kleine Teams gegeneinander Klassenstufenübergreifend antreten.

Happy-End-Referat

Wir sind das Happy End Referat und wir organisieren für die letzten Tage des Schuljahres eine Aktion für die gesamte Schüler*innenschaft. Unser Ziel ist es, eine „Uhlympiade“ veranstalten, in der alle Klassen gegeneinander spielen. Die Stationen werden aus verschiedenen Spielen bestehen, Denk- und Sportspiele. Eine Klasse aus der Unter- aus der Mittel- und aus der Oberstufe erspielt sich ihren Platz in einem Finale, bei der eine Siegerklasse bestimmt wird.

Cafeteriareferat

Wir kümmern uns um alles, was mit der Cafeteria zu tun hat.

Menschenrechtsreferat

Das Menschenrechtsreferat organisieren Projekte, wie letztes Jahr zum Weltfrauentag, zum pride month oder auch der Hanau Tag, um bei der Schülerschaft auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Diskriminierung stoppen und Akzeptanz schaffen, sowie den Schüler*innen zu einer offenen Sicht auf verschiedenste Themen verhelfen.

Getränkereferat

Das Getränkereferat betreibt unter anderem den Getränkeautomaten in der Cafeteria. Wir bestellen die Getränke, befüllen den Automaten und kümmern uns um die Finanzen des Automaten. Unsere Ziele dabei sind, Euch leckere Getränke zu verkaufen und gute Erträge für die SMV zu erzielen.

4-Aktions-Referat

Wir sind das 4-Aktions-Referat und Planen über das Jahr verteilt 4-Aktionen für die Gesamte Schülerschaft. Diese sind: Der Nikolaustag, der Welt-Aids-Tag, der Valentinstag und eine weitere Aktion die Jedes Jahr verschieden ist.

Öffentlichkeits- und Patenkind Referat

Öffentlichkeitsreferat
Wir kümmern uns um den Instagram Account der SMV, den Schaukasten und unter anderem auch die Homepage des Uhland Gymnasiums. Wir versuchen dabei die SMV so gut wie möglich in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu repräsentieren.

Patenkind Referat
Wie vielleicht viele von euch noch nicht wissen, hat das UG ein Patenkind. Unser Patenkind heißt Noella und kommt aus Burundi, Ostafrika. Im Großen und Ganzen kümmert sich unser Referat um die Patenschaft von Noella und probieren so gut es unter Corona geht den Kontakt mit ihr aufrecht zu halten.

Schulsprecher

Wir sind die allgemeinen Ansprechpartner für alle Anliegen und vertreten diese gegenüber der Schule.

SMV-Arbeitstage

Bei den SMV-Arbeitstagen kommt die gesamte SMV zusammen und wir teilen die einzelnen Referate auf, erstellen neue Referate, planen das Schuljahr und lernen uns alle kennen. Jedes Jahr ein Highlight.

Nina Fetzer und Frank Ortner

Frau Fetzer und Herr Ortner sind als unsere Verbindungslehrer dabei und unterstützen uns bei unserer Arbeit.