Erläuterung zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2024-25
Wenn Sie Ihr Kind für die Hochbegabtenklasse anmelden möchten, empfehlen wir Ihnen zunächst, mit der zuständigen Grundschulberatungslehrkraft ein Gespräch über die vorhandene oder mögliche Hochbegabung ihres Kindes und die Eignung für die Hochbegabtenklasse zu führen.
1. Vorläufige Anmeldung
Beim Elterninfoabend am 22. 1. 2025 um 20:00, erhalten Sie ein Anmeldeformular und eine Terminliste für die Anmeldegespräche. Damit melden Sie Ihr Kind am Freitag, 7. Februar oder Montag, 10. Februar 2025 jeweils von 8-12 und 14-17 Uhr vorläufig für den Hochbegabtenzug am Uhland-Gymnasium an.
Bitte legen Sie, wenn vorhanden, bereits vorliegende und staatlich gültige Ergebnisse des Begabungstests bei, oder Sie erhalten dabei die Unterlagen für den vorgeschriebenen Begabungstest.
Wir führen mit jeder Familie an diesen Tagen ein Anmeldegespräch. Wir wollen dabei natürlich auch unsere künftigen SchülerInnen kennenlernen. Bitte bringen Sie also Ihr Kind mit.
2. Das Aufnahmeverfahren
Mit der Anmeldung zur Klasse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler ist noch keine Aufnahme verbunden. Um für Sie und ihr Kind zu klären, ob die richtige Entscheidung bei der Wahl des künftigen Schulweges getroffen wird, führen wir am Uhland-Gymnasium ein Aufnahmeverfahren in drei Schritten durch:
1) Begabungstest
Der erste Schritt nach der Schulanmeldung ist der vorgeschriebene Begabungstest an der Schulpsychologischen Beratungsstelle* für diejenigen Kinder, die noch nicht von einer anderen staatlich zugelassenen Institution getestet wurden.
Er findet als Gruppentest von Montag, 17. 2. 2025 bis Freitag, 21. 2. statt. Der Testtag Ihres Kindes wird Ihnen mitgeteilt, er dauert knapp drei Stunden und findet jeweils am Vormittag statt. Nach der Auswertung der Tests führen die Schulpsychologinnen mit Ihnen ein Informations- und Beratungsgespräch über die Testergebnisse durch.
* Schulpsychologische Beratungsstelle Tübingen, Schaffhauserstr. 113, 72072 Tübingen, Tel.: 07071/99902-500
2) Probe-Unterricht
Anschließend bitten wir Ihr auf Hochbegabung getestetes Kind am Mittwoch, 26. Februar 2025 von 9-13 Uhr zu einem verpflichtenden Probe-Unterrichtsvormittag am Uhland-Gymnasium. Der Probe-Unterricht soll uns und Ihrem Kind bei der Klärung helfen, ob die Hochbegabtenklasse für uns und für Ihr Kind die richtige Entscheidung ist.
3) Gespräch mit der Schulleitung
Der letzte Schritt für die bevorstehende Aufnahmeentscheidung ist ein abschließendes individuelles Elterngespräch, zu dem wir Sie am Donnerstag, 27. Februar oder Freitag, 28. Februar einladen.
Die Schulleitung des Uhland-Gymnasiums kann nun über die Aufnahme ihres Kindes in die Klasse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler entscheiden und wird Sie umgehend darüber informieren.
3. Endgültige Anmeldung
Die endgültige Anmeldung für den Hochbegabtenzug erfolgt am regulären Anmeldetermin für die weiterführenden Schulen am Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. März 2025, jeweils von 8.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr.
Sie haben hier auch die Möglichkeit, Ihr Kind für den Regelzug am Uhland-Gymnasium anzumelde
Terminplan (Kurzform)
Termine | Schritte und Zuständigkeiten |
Mi, 22. 1. 2025 | Elterninfoabend für HB Zug 20:00 Raum N 018 |
Do, 6. 2. | Offener Abend für alle Fünftklässler 17:30 – 20:00 |
Fr, 7. 2. und Mo, 10. 2. | Vorläufige Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für das Aufnahmeverfahren zu einem Hochbegabtenzug |
Mo 17. 2. bis | Gruppentestung auf Hochbegabung an der SPBS Tübingen |
Im Anschluss | Rückmeldung der Testergebnisse an die Erziehungsberechtigten |
Mi, 26.2. | Probeunterricht am UG 09:00 – 13:00 |
Do, 27. 2. oder Fr, 28. 2. | Abschließendes Aufnahmegespräch am UG |
Mi, 12. 3. oder Do, 13. 3. | Offizielle Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die weiterführenden Schulen (inkl. Hochbegabtenzüge) 08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 |