Das Geo-Leistungsfach der KS I durfte einen Vormittag lang erfahren, wie Wissenschaftler:innen Bohrungen im Vulkan, unter dem Eis und im Meeresboden vornehmen, untersuchen und interpretieren. Johannes Büchs, ARD Moderator, führte gekonnt durch ein sehr abwechslungsreiches Programm. Wissenschaftler:innen berichteten vor Ort von ihren Exkursionen, es gab Liveschaltungen zu zwei Forschungsschiffen und zum größten Kühlschrank der Welt, dem Bohrkernlager MARUM in Bremen. Gespickt mit Quizfragen haben wir Einiges über die Vergangenheit und die Zukunft der Erde aus wissenschaftlicher Sicht erfahren.

